moby

moby, Titel

Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung „Connected Space Nord“ im Richard Haizmann Museum Niebüll.
Wir möchten Sie auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen:

Weißer Wal, leeres Meer
Am Freitag, 19. September um 19:30 Uhr, laden wir ein zur Lesung mit Friedhelm Rathjen (Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer)
Friedhelm Rathjen liest und kommentiert Passagen aus seiner umstrittenen und viel diskutierten „Moby-Dick“-Übersetzung.
Herman Melville hat mit seinem Roman „Moby-Dick“ (1851) den Versuch unter-nommen, die ganze Welt in ihren widersprüchlichen Facetten auf dem begrenzten Raum eines Segelschiffs abzubilden. Friedhelm Rathjen ist der Übersetzer der kompromißlosesten und deshalb umstrittensten „Moby-Dick“-Übersetzung. Für das Begleitprogramm der Ausstellung „Connected Space Nord“ hat er aus seiner Übersetzung Lesepassagen zusammengestellt, die den Blick aufs Meer und auf den weißen Wal thematisieren und dabei unterschiedlichste Perspektiven eröffnen. Am Ende liegt die Wahrheit des Wals stets im Auge des Betrachters. In diesem Sinne wird Rathjen in seinem Vortrag Verbindungen zur bildenden Kunst und zu den Bildern von Bettina Albrecht eröffnen.

moby
Zur Finissage am Sonntag, 19.10.2025 um 12.00 Uhr wird das Buch „moby“ zu der Serie „Moby-Dick“ der Künstlerin Bettina Albrecht mit Texten folgender Autoren vorgestellt:
– Friedhelm Rathjen (Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer)
– Gerald Pirner (Theaterwissenschaftler, blinder Fotograf und Performer)
– Matthias Zwarg (Journalist, Autor)

moby, Inhalt Seiten 18, 19, Gemälde von Bettina Albrecht
moby, Seiten 18, 19, Gemälde von Bettina Albrecht